Herzlich willkommen

Auf dieser Website finden Sie ausführliche Informationen, Live-Termine und aktuelle Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Programmen des Gramm Art Projects:


Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, tragen Sie sich in den Newsletter ein, besuchen Sie die Gramm-Art-Project-Facebookseite oder abonnieren Sie den YouTube-Kanal. Viel Spass!

  Stummfilm mit Livemusik

Die faszinierende Kombination aus Livemusik und bewegtem Bild verzaubert das Publikum auch ein Jahrhundert nach der Blütezeit dieses Genres. Das Gramm Art Project kombiniert bei seinen Stummfilmkonzerten historische Kinofilme mit moderner, jazzig-avantgardistischer Klanggestaltung, das resultierende Gesamterlebnis beeindruckt die Zuschauer auf eine gänzlich neue und einmalige Art und Weise. Gleichermaßen Liebhaber des klassischen Lichtspiels als auch Jazzfans kommen hier auf ihre Kosten, die Inszenierungen sind jedoch so zeitlos, dass alle, ob jung oder alt, aus dem Staunen nicht herauskommen, wenn die visuellen und auditiven Reize zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk verschmelzen. Auf Grund des Wechsels zwischen eigens komponierter Filmmusik und improvisierten Szenen bleiben die Vorführungen auch bei mehrmaligem Betrachten stets fesselnd und abwechslungsreich.

Seit 2017 begleiten die Profimusiker des Gramm Art Projects klassische Stummfilme wie "Das Cabinet des Dr. Caligari" (Robert Wiene, 1920), "Der Golem, wie er in die Welt kam" (Paul Wegener, 1920), "Die Bergkatze" (Ernst Lubitsch, 1921), "Nosferatu, eine Symphonie des Grauens" (F. W. Murnau, 1922), "Der letzte Mann" (F.W. Murnau, 1924), "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" (Lotte Reinige, 1926), "Metropolis" (Fritz Lang, 1927) oder "Tabu" (F. W. Murnau, 1931) und setzen diese jazzig modern in Szene. Der Stummfilmgitarrist Julian Gramm legt mit seinem Gramm Art Project einen Schwerpunkt auf das Weimarer Kino und beeindruckt sein Publikum auch einhundert Jahre nach der Blütezeit des expressionistischen Films mit eigens komponierter Musik in Verbindung mit genretypisch freier Improvisation. Jeder Abend wird zum einmaligen Erlebnis, mäandriert zwischen historischer Filmkunst, Livemusik und Gänsehautfeeling.



Rhein-Neckar-Zeitung:
“Die beiden Musiker Julian Gramm und Thomas Bugert gaben dem Film etwas Faszinierendes, ... einfach nur schön. Passender hätte man den Film musikalisch nicht umrahmen können.”
Mannheimer Morgen:
“Großtat filmischer Empathie. ... Applaus, der große Kunst adelt, von der man kaum je genug bekommen kann.”
Frankfurter Rundschau:
“Mit Livemusik für Stummfilme begeistert das Gramm Art Projekt ein wachsendes Publikum.”
Schwetzinger Zeitung:
“Einen außergewöhnlichen Stummfilm-Musikabend bekamen die Besucher im Theater am Puls geboten, der kongeniale Animationskunst und musikalische Raffinesse zusammenbrachte. ... Der Soundtrack, den Julian Gramm an der Gitarre und Thomas Bugert am Kontrabass zum Film lieferten, war weit mehr als eine akustische Untermalung. ... Einfach nur großartig.”


  Upcoming Shows:
13. November 2023, 21.00 Uhr, Arthouse Kino Harmonie, Frankfurt a.M. [Der Golem, wie er in die Welt kam]
25. November 2023, 20.00 Uhr, GUT LEBEN am Morstein, Westhofen [METROPOLIS]
28. November 2023, 20.00 Uhr, Kino CasaBlanca, Bad Soden [Das Cabinet des Dr. Caligari]
01. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Jazzhaus, Heidelberg [METROPOLIS]
07. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Audimax, Darmstadt [Die Bergkatze]
12. Dezember 2023, 21.00 Uhr, Cavete, Marburg [Nosferatu]
17. Dezember 2023, 19.00 Uhr, KOHI, Karlsruhe [METROPOLIS]
16. Januar 2024, 20.00 Uhr, Kino CasaBlanca, Bad Soden [Der letzte Mann]
17. Januar 2024, 18.00 Uhr, Karlstorkino, Heidelberg [Verdens Untergang]
17. Januar 2024, 20.00 Uhr, Karlstorkino, Heidelberg [Die Pest in Florenz]
19. März 2024, 20.00 Uhr, Kino CasaBlanca, Bad Soden [TABU]
07. Mai 2024, 20.00 Uhr, Kino CasaBlanca, Bad Soden [Die Pest in Florenz]

Ihr wollt keine Vorstellung verpassen? Eine kleine Erinnerung gibt es rechtzeitig per E-Mail mit unserem NEWSLETTER

Hilde Warren und der Tod
Neu auf Bluray: "Hilde Warren und der Tod" (1917), Musik: Gramm Art Project

Der historische Stummfilm "Hilde Warren und der Tod" ist erstmals als Bluray erhältlich, Bestellungen direkt bei uns und überall wo es Blurays gibt.
In Zusammenarbeit mit dem Label Ostalgica wird das von der Murnau-Stiftung neu restaurierte und digitalisierte Filmkunstwerk von Joe May und Fritz Lang aus dem Jahre 1917 mit der durch das Gramm Art Project komponierten und aufgenommenen Musik als Bluray-Weltpremiere veröffentlicht.

Hilde Warren ist Schauspielerin am Theater. Dass sich manche Rollenfiguren nach dem Tode sehnen, erscheint ihr als völlig unverständlich: Sie ist jung und genießt das Leben. Ihr selbst erscheint der Tod jedoch regelmäßig als fürchterliches Schreckgespenst. Während sie die Avancen des Theaterdirektors behutsam zurückweist, verfällt sie schließlich dem jungen Hector. Bald schon nimmt diese Beziehung ein jähes Ende und Hilde Warrens Leben nimmt eine tragische Wendung.

GAP: Stummfilm mit Livemusik




Vielen herzlichen Dank an die Murnau Stiftung und die Agentur für Primrose Film Productions Ltd. für die freundliche Unterstützung unseres Projekts!

  Live_Kunst_Musik

360°-Video "Point Of View"
Falls die 360°-Funktion nicht richtig dargestellt wird, bitte das Video direkt auf YouTube anschauen.


2020 begann das Gramm Art Project die bei den Stummfilmkonzerten gesammelten Erfahrungen mit Vertonung und Klanggestaltung auf andere Kunstformen zu übertragen. Die daraus entstandenen avantgardistischen Kooperationen mit Malerei, Tanz und Dichtung sind einzigartige Momentaufnahmen und zeichnen sich durch ein hohes Maß an künstlerischer Freiheit und Interaktion zwischen den Mitwirkenden aus.



  Looping G.A.P.

Das Gramm Art Project geht bei diesem Programm neue Wege und nutzt Looper um verschiedene live gespielte Instrumente aufzunehmen, sich damit selbst zu begleiten und die Klanglandschaft einer kompletten Band zu kreieren. Vom Didgeridoo über Percussions bis zur Ukulele ist alles dabei, Bass und Gitarre fehlen selbstverständlich niemals.

  Upcoming Shows:
13. Dezember 2023, 21.00 Uhr, Goldene Krone, Darmstadt

Aktuelle Informationen auch regelmäßig auf Facebook.com/GrammArtProject

  Gramm Art Project

Gramm Art Project – das im Jahre 2009 gestartete Bandprojekt um den Gitarristen Julian Gramm ist mittlerweile zum Künstlerkollektiv herangewachsen und zelebriert freies Musizieren und avantgardistische Kollaborationen mit anderen Kunstformen. Ob historische Stummfilmkonzerte oder freie Interpretationen bekannter Werke der Popularmusik, das Gramm Art Project zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an kreativer Freiheit und Interaktion aller Akteure aus, Improvisation als Kommunikationsmittel und verbindendes Element machen jede Performance zu einem einmaligen Erlebnis. Mind The G.A.P.!

  G.A.P.

  • Julian Gramm – Gitarre
  • Thomas Bugert – Kontrabass
  • René Michel – Loops
  • Nic Schmidt – Schlagzeug
  • Fabian Macco – Künstler
Gramm Art Project | G.A.P.